Digitales Röntgen
Unser Service
Deutlich weniger Strahlenbelastung durch Digitaltechnik.
Unsere Praxis verfügt über ein eigenes Dentallabor zur Herstellung von Zahnersatz und Reparaturen.
In enger Zusammenarbeit mit dem gewerblichen Labor im gleichen Haus sind wir somit in der Lage, alle Arten von Zahnersatz und Reparaturen ohne große Wege schnellstens zu erledigen. Bei hochwertigem Zahnersatz oder komplizierten Farbanpassungen ist der Zahntechnikermeister mit am Behandlungsstuhl – einer der Vorteile die ein ausländisches Labor nicht bieten kann!
ÜBRIGENS:
Unsere Behandlungseinheiten arbeiten mit dem ALPRO - BCS System von ALPRO MEDICAL, einem Betriebswassersystem für die eigenständige Wasserversorgung der Behandlungseinheiten nach EN 1717 / DIN 1988 - 100.
Ihre Füllungen fertigen wir vorzugsweise metallfrei aus Kunststoff. Sollte der Defekt einmal größer sein, bieten wir Ihnen Inlays und Onlays aus Metall oder Keramik (z. B. mit CEREC 3D). Auf ihren Wunsch verwenden wir auch als Standardkassenfüllung Amalgam.
Vollprothesen, Teilprothesen, Kombinationsprothesen, wie z. B. Teleskop- oder Geschiebearbeiten
Ein erstes Anzeichen für eine Parodontose ist Zahnfleischbluten z. B. beim Zähneputzen. Gut 80% aller Erwachsenen sind von dieser Erkrankung in verschiedenen Schweregraden betroffen. Wir führen die Behandlung nach modernen Methoden u. a. mit einer speziellen Ultraschalltechnik durch.
Kronen, Teilkronen, Brücken aus verschiedenen Metallen (Edelmetalle, Gold und Silber oder NEM wie Chrom-Kobalt-Legierungen) oder vollkommen metallfrei (Zirkonoxid) nach Ihren Wünschen, teil-oder vollverblendet mit Keramik.
Implantate bestehen aus Titan auf denen sich Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Prothesen und andere Konstruktionen befestigen lassen. Die Implantation erfolgt in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen.
Auch beim implantatgetragenem Zahnersatz bekommen Sie einen Festzuschuß von Ihrer Krankenkasse für die Regelversorgung und Sie behalten natürlich Ihren Bonusanspruch!
Bei der Wurzelkanalbehandlung müssen erkranktes Gewebe und Bakterien möglichst vollständig aus den Kanälen entfernt werden. Für diesen Arbeitsschritt verwenden wir anstelle von Handinstrumenten maschinell betriebene, hochflexible Feilensysteme und eine mit Ultraschall aktivierte Spüllösung.
Die Kanäle werden beim maschinellen Vorgehen unter ständiger elektronischer Längenmessung aufbereitet. Durch die integrierte Längenmessung ist ein exakte, bis zur Wurzelspitze reichende Ausformung und spätere Wurzelfüllung möglich. So können selbst kompliziertere Wurzelkanalformen gereinigt und gefüllt werden. Die Erfolgsquote maschinell aufbereiteter Wurzelkanäle ist wesentlich höher als das Aufbereiten mit Handinstrumenten.
Mittels Ultraschall und Airflowgerät werden hartnäckige bakterielle Beläge sowie Nikotin, -Kaffee oder Teeverfärbungen entfernt. Die Oberfläche der Zähne ist wieder glatt, vorhandene Füllungen sind poliert. Durch die glatte Oberfläche wird die Neubildung von Belägen erschwert.
Aus hochwertigen, modernen Kunststoffen sind Restaurationen möglich, die vom natürlichen Zahn nicht zu unterscheiden sind. Als hochwertigste Methode bieten wir Ihnen die Versorgung z. B. der Schneidezähne mit Veneers (Verblendschalen) aus Keramik mit dem CEREC-System an.
Die effektivste Methode der Zahnaufhellung ist das Bleaching in der Praxis, da hier spezielle Materialien verwendet werden.
Mit dem CEREC – System sind wir in unserer Praxis auch in der Lage Ihnen Brücken aus hochfester Vollkeramik (Zirkonoxid) vollkommen metallfrei herzustellen. Das Brückengerüst wird am Computer konstruiert und mit einem Schleifcomputer ausgefräst. Der Zahntechniker passt dann die individuelle Farbe der Keramikverblendung an Ihre vorhandenen Zähne an.
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl von Zahnschmuck aus verschiedenen Materialien wie z.B. Gold, Silber, Zirkonia für Ihren persönlichen Geschmack an. Ohne zu bohren und völlig unschädlich bringen wir Ihnen Ihren Wunschtwinkle an.
Mit Hilfe eines speziellen Kunststoffes werden die Fissuren und Grübchen bei den bleibenden Zähnen im kindlichen Wechselgebiß als Kariesverhütung geschlossen. Die Versiegelung ist natürlich auch im kariesfreien Erwachsenengebiß eine sinnvolle Prophylaxe!
CEREC heißt keramische Rekonstruktion und setzt sich daher aus zwei Wortgruppen zusammen. „CE“ steht für den englischen Bergiff Ceramic und „REC“ für den englischen Begriff Reconstruction.
Chairside: Behandlung in einer Sitzung
Economical: Wirtschaftlichkeit in der Einzelzahnversorgung
Restauration: 30 Jahre klinische Erfahrung
Esthetic: Wiederherstellung der Natürlichkeit der Zähne
Ceramics: Der Werkstoff für den verantwortungsbewussten Zahnarzt
Die alte Füllung z. B. Amalgam wird entfernt und der Zahn wird zur Aufnahme der Keramikrestauration präpariert. Eine Erhaltung der eigenen Zahnsubstanz ist das Ziel einer jeden CEREC Versorgung.
Nach abgeschlossener Präparation wird der Zahn mit einem speziellen Puder mattiert und mit der CEREC Kamera aufgenommen. Der Computer errechnet aus den aufgenommenen Bildern das virtuelle dreidimensionale Modell.
Die Konstruktion erfolgt direkt am Rechner, Sie können dabei sein! Der Rechner hat dabei Zugriff auf eine riesige Datenbank verschiedener Zahnformen. Ihr Inlay oder Ihre Teilkrone wird individualisiert. Nach Auswahl des farblich zu Ihren Zähnen passenden Keramikblocks wird die Konstruktion per Funk an die Schleifeinheit übertragen.
Die fertige Krone wird anprobiert, hochglanzpoliert und mit einem speziellen Einsetzverfahren in den Zahn eingeklebt. Dieses spezielle Klebeverfahren ermöglicht es auch kleine Anteile Ihres eigenen Zahnes zu erhalten und in die Rekonstruktion einzubeziehen. Nach ca. 1,5 Stunden ist der Zahn völlig ohne Abdrücke und Provisorien in nur einer einzigen Sitzung fertig versorgt, und das hochästhetisch in Ihrer Zahnfarbe!
Deutlich weniger Strahlenbelastung durch Digitaltechnik.
Auf dieser speziellen Röntgenaufnahme sind sämtliche Zähne, Kiefergelenk, Nasennebenhöhlen zur Befundung sichtbar.
Einmal pro Jahr kommt die älteste Gruppe zu uns. Im kindgerechten Prophylaxezimmer wird die Putztechnik geübt. Ein Video, ein Gesundheitsspiel sowie eine Kameraaufnahme der eigenen Zähne runden den Besuch in unserer Praxis ab.
Unsere Praxis ist behindertengerecht. Der Zugang der Praxis ist mit Rollstuhl problemlos möglich.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrum (DZR) können wir Ihnen Ratenzahlungen bis zu 48 Monaten anbieten. Eine Ratenzahlung über 6 Monate ist für Sie völlig zins- und gebührenfrei.
Wenn Sie es wünschen können wir Sie im letzten Quartal eines jeden Jahres an Ihre kostenlose Vorsorgeuntersuchung zur Erfüllung des Bonusanspruches bei der Krankenkasse erinnern.
Knirscherschienen und Sportschutz. Zum Beispiel durch nächtliches Knirschen werden die Zähne zerstört, eine einfache Kunststoffschiene schafft Abhilfe. Dickere Kunststoffschienen dienen als Schutz bei verschiedenen Sportarten.
Mit der Spiegelreflexkamera können wir Ihnen am Bildschirm einen anschaulichen VORHER–/NACHHER–Vergleich zeigen; z.B. bei einer CEREC Behandlung. Eine Fotodokumentation ist bei aufwendigen Sanierungen hilfreich bei der Zusammenarbeit mit dem Dentallabor und kann natürlich auch dem Patienten am Bildschirm die einzelnen Schritte bis zur Fertigstellung seines Zahnersatzes demonstrieren.
Hochästhetische Kunstofffüllungen oder Veneers aus Keramik verhelfen Ihnen zu einem schönen Lächeln. Mit Hilfe von Veneers können Fehlstellungen und Verfärbungen korrigiert werden, der Zahn wird nur minimal abgeschliffen und mit einer hauchdünnen Keramikschale verblendet.
Mit bloßem Auge sind feine Strukturen von Zähnen und Zahnfleisch oft nicht ausreichend zu erkennen und können daher nicht bzw. nicht mit der erforderlichen Sorgfalt behandelt werden. Standardmäßig kommt daher in unserer Praxis bei vielen Therapien eine Lupenbrille mit mehrfacher Vergrößerung zum Einsatz.
Zahnarzt
Assistenz
Assistenz
Rezeption/Abrechnung
Rezeption
Dr. med. Wolfgang Tiersch
51645 Gummersbach-Derschlag
Kölner Str. 68
Tel.: +49 2261 51282
Mail: info(at)drtiersch.de
Montag | 12:00–17:30 Uhr |
Dienstag | 08:00–11:30 Uhr |
14:00–17:30 Uhr |
Mittwoch | 08:00–12:30 Uhr |
Donnerstag | 08:30–12:00 Uhr |
15:00–18:30 Uhr | |
Freitag | 08:00–13:00 Uhr |
Notfallsprechstunden (Wochenenden und Feiertagen):
11:00 Uhr – 13:00 Uhr und 16:00 Uhr – 18.00 Uhr. In dringenden Fällen, wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer +49 1805 986700.